Seine Vorträge
Als Taucher und Manager sammelt Dr. Bodo Antonic seine Erfahrungen im konkreten Tun – und meistens unter Druck und Ungewissheit. Immer wieder erlebt er dabei Situationen, die ihm Gedankenanstoß sind. Sie zwingen ihn, Erlerntes zu überdenken. Sie schärfen den Blick, worauf es unter extremen Bedingungen wirklich ankommt. Davon berichtet er in seinen Vorträgen.
Das Unternehmen in Atemnot
Auch Unternehmen kann die Luft ausgehen – und das weit bevor man es in der Bilanz merkt. Die Menschen stecken im Hamsterrad, das Management agiert kopflos, die Kunden geraten aus dem Blick. Wie ist dem beizukommen? Nur durch eine Paradoxie!
Es braucht Unruhe aller im Unternehmen, was die Wahrnehmung der Innen- und Außenwelt der Firma angeht. Und zugleich Ruhe, die sich aus handlungsleitenden Werten und Prinzipien ergeben. Dafür sorgen gute Manager. Und das Tauchen lehrt sie, wie das gelingt.
Einem erfahrenen Taucher geht die Luft nur aus, wenn die Taucherflasche leer ist. Das lässt sich kontrollieren. Ein unerfahrener Taucher dagegen gerät in Panik. Zumeist handelt es sich bei seiner Atemnot um eine Erschöpfungsatmung. Körperliche und geistige Überlastung sind die Ursachen. Beides liegt oft auch Krisen in Unternehmen zugrunde.
Der Vortrag zeigt, wie Manager auch unter Druck und Ungewissheit die Lage im Griff behalten, richtig und beherzt entscheiden und die Weichen im Unternehmen so stellen, dass das Wesentliche geschieht und das Unwesentliche unterbleibt.
Kommunizieren, Entscheiden, Wahrnehmen
Wer taucht, tut dies nie allein. Selbst in trüben Gewässern muss dabei Kommunikation gelingen. Ein paar prägnante Handzeichen genügen, das Notwendige zu regeln. Das Gelände zu lesen und Signale zu deuten, ist essenziell. Und Entscheidungen müssen schnell und beherzt getroffen werden.
Wie unspezifisch und verworren ist dagegen oft unser Umgang untereinander und unser Vorgehen im Management! Das kann ich mir als Manager auf Zeit nicht leisten.
Im Grunde sind es vier Schritte, die dem Interimmanager Bodo Antonic genügen, im gegebenen Zeitrahmen, unter Druck und Ungewissheit die Lage zu sondieren und zum Besseren zu wenden. Aufmerksam wahrnehmen, prägnant kommunizieren, schnell entscheiden und auf das Wesentliche fokussieren, sind hier Trumpf.
Wie das geht, welche Hürden zu nehmen sind und worauf es in Drucksituationen im Management wirklich ankommt, erklärt dieser Vortrag.
Der atemlose Manager
Der Terminkalender ist voll, die Entscheidungen werden aus dem Ärmel geschüttelt, die eigene Bedeutsamkeit steht außer Frage. Doch diese Kopf- und Atemlosigkeit ist hochgefährlich: für den Manager wie für das Unternehmen. Wie müssen Manager ihre Sicht auf sich, die Welt und ihren Job ändern, um wieder Wucht und Wirkung zu entfalten?
Unter Wasser bedeutet Atemlosigkeit eine hochgefährliche Grenzsituation. Sie kann töten. Die Ursachen sind schlechte Planung oder urplötzlich auftretende Veränderungen der Bedingungen. Das sind beispielsweise ungeahnte Strömungen, medizinische Notfälle oder Stress- und Panikattacken.
Unter Wasser sind diese nicht selten auf menschliches Versagen, schlechten Trainingszustand und einer schlichtweg nicht auf Fehlersicherheit ausgelegten Planungskultur zurückzuführen. Das gilt für Unternehmen nicht minder.
Der Vortrag zeigt an eindrücklichen Erlebnissen, wie Manager trotz Druck und Belastung nicht außer Atem geraten und ihr Unternehmen auf Kurs halten.
Überleben als Prinzip
Überleben erscheint uns solange selbstverständlich, bis wir mit Situationen konfrontiert werden, die uns aufrütteln. Solche hat der Rettungstaucher Bodo Antonic mehrfach erlebt. Ein Beispiel: Einer seiner Mittauchenden fing an, die Symptome einer Panik zu entwickeln. Bodo Antonic war als Sicherungstaucher abgestellt und kümmerte sich umgehend um den Kameraden. Es gelang ihm, diesen zu beruhigen.
Sodann machte er sich daran, seine Taschenlampe zu bergen, die er hatte zu Boden fallen lassen. Er tauchte ab und nahm sie auf. Dabei bemerkte Bodo Antonic nicht, dass der Taucher wieder in Panik geriet. Seine Sorge um die ach so teure Lampe hatte ihn den Blick aufs Wesentliche vergessen lassen. Er ließ er die Lampe fallen und begleitete den erneut panischen gewordenen Kameraden an die Wasseroberfläche.
Der Vortrag zeigt, dass Überleben keine Selbstverständlichkeit ist. Und dass „Überleben als Prinzip“ gerade in der Wirtschaft als Richtschnur für effektives Handeln dienen kann, wenn uns modische Managementparolen den klaren Blick zu vernebeln drohen.
Share ––––––
Ich liebe Veränderung – und Vorträge sind hierfür wirksame Instrumente. Keynotes geben wirksame Impulse, um vom Denken ins Sprechen und ins Machen zu kommen. Der Geist will frei sein, der Mensch will tun.
––––––––––– Bodo Antonić
Seine Mission

Share ––––––
Bodo Antonic ist Manager und Taucher. Genauer gesagt Interimmanager, der bei begrenzter Zeit und limitiertem Einblick die Wende zum Besseren einleiten soll.
Beide Erfahrungsbereiche gehören für ihn zusammen. Sie durchdringen ihn. Ob er ins Wasser oder ins Unternehmen eintaucht: Er muss sich jedes Mal aufs Neue orientieren, Signale deuten, klar kommunizieren und mutig entscheiden.
Unter Wasser übernimmt er als erfahrener Taucher Verantwortung für eine Gruppe von Menschen. Nicht anders ist dies im Unternehmen. Auch hier trägt er als Führungskraft Verantwortung für Menschen und den Unternehmenserfolg.
Dazu braucht es Professionalität, Fokussierung und eine Richtschnur. Das ist bei Tauchern selbstverständlich – und sollte bei Managern zum Rüstzeug werden. Damit ihnen und dem Unternehmen nicht vorzeitig die Luft ausgeht.
Eintauchen
BEGEISTERTE ZUHÖRER






Aktuelles
Regelbrecher 2
Regelbrecher
Wie Unternehmen mit Krisen umgehen sollten
Jeder Schlag ein Treffer
Schlüsselprozesse in der Krise: „Welche Zahnräder müssen in unserer Vertriebsmaschine gut laufen?“
Share ––––––
kontakt aufnehmen
Thorenbergstrasse 5, CH-6014 Luzern
Füllen Sie bitte die entsprechenden Felder mit Ihren Kontaktdaten aus und stellen Sie uns gerne Ihre Fragen!
Rufen Sie uns gerne einfach an +41 76 797 66 71 oder +49 177 56 11 940


Tel.: +49 172 870 9440
e-mail: info@goldengap.de